Poolhaus S

Design: steininger.designers, Fotos: Catherine Roider

Poetik, Pool und Partylaune

 

Feiern, wie die Feste fallen: Das dachte sich eine Familie, die sich für die tägliche Dosis Sommerfrische, aber auch besondere gesellige Gelegenheiten ein Poolhaus bauen ließ. Dass dieses alle Stücke spielt, ist nicht zuletzt der Verdienst von Designer Martin Steininger.

 

Schon seit Längerem spielte die Unternehmerfamilie mit dem Gedanken, ihr exklusives Zuhause mit Pool und Seeblick um ein Pool- und Partyhaus als eigenständiges Gebäude zu erweitern. Dieses steht der Familie mit zwei Teenagern nun für eine wunderbare, gemeinsame Auszeit zur Verfügung, fungiert aber gelegentlich als vom Wohnhaus entkoppelte Party-Location für den Nachwuchs oder als komplett eingerichteter, privater Rückzugsort für Gäste.

 

Offene Geschlossenheit

Die Vorstellungen der anspruchsvollen Auftraggeber waren sehr klar! Das neue Poolhaus sollte offen und luftig, jedoch auch komplett zu schließen und dennoch gleichzeitig lichtdurchflutet sein.

Steininger entwarf einen Baukörper mit großen, modulare Glasflächen, die sich dezent seitlich parken lassen, um den 65 Quadratmeter großen Pavillon zu zwei Drittel zu öffnen. Damit bietet sich ein herrlich freier Ausblick auf den See einerseits und auf den Pool andererseits.

Eine Seite des Pool-Pavillons bleibt jedoch geschlossen. Hier sind Sanitärbereich und Abstellraum untergebracht, hinter der keramischen Fassade mit Naturstein-Optik zusammengefasst. Außen an der Südseite wurde ein mobiles, dekoratives Metallpaneel angebracht, dass leicht verschoben werden kann und Schatten spendet.

 

Sanfte Töne

Doch nicht nur die Architektur überzeugt mit schwereloser Eleganz: Auch das Interieur folgt einem zeitlos-eleganten, modernen Konzept. Auf den ersten Blick sticht dem Betrachter das harmonische und gleichzeitig kontrastreiche Farbarrangement ins Auge: die Decke dunkel in einem warmen Anthrazit, der Boden hell und ausgestattet mit einem Teppich, dazwischen erdende Braun- und Grautöne. Für Martin Steininger war die Verschmelzung zwischen Innen und Außen von zentraler Bedeutung.

So zieht sich das keramische Material der Fassade über die Module der Küche Rock von Steininger ebenso wie über die Fronten des Wein- und Kühlschranks bis hin zum sanitären Kern. Die natursteinähnliche Zeichnung der Keramik mit braun-weißen Einsprenkelungen prägt den geschlossenen Teil des Poolhauses stark mit, kombiniert mit dem Charme von massivem Nussholz und dunklem, getöntem Glas, das den Hochschrank Wall von Steininger formt.

 

Ein zweites Zuhause

Der Essbereich, ausgestattet mit Stühlen Mini Jelly von Living Divani, einem Massivholztisch von Stefan Knopp und den kupferfarbene Mini-Leuchten Melt von Tom Dixon ist das logische Verbindungsglied zwischen Küche und Lounge. Sofas und Fauteuils von Living Divani laden zum Relaxen ein. Verschiedene Lichtquellen etwa die Noctambule-Stehleuchte und die Glo-Ball-Tischleuchte von Flos sind perfekt aufeinander abgestimmt. In Kombination mit dem Bioethanol-Kamin von Planika Fires zaubert Steininger archaisch anmutende Romantik in den Raum.

 

Feuer und Wasser

So ist es ein gemütlicher Tanz der Flammen voller Geborgenheit, die sich in den Wellen des Pools spiegeln und dem neuen Poolhaus so besondere Atmosphäre verleiht. Die fließenden Übergänge der Zonen setzen sich ganz bewusst über thematische, materialrelevante und farbliche Grenzen hinweg und lassen den Augenblick vor idyllischer Seekulisse ganz besonders genießen.

Lage : Österreich